Die Deutsche Telekom hat heute den Auftakt zum 5G-Rollout in Deutschland gegeben. Auch erste Endgeräte – sprich Router und Smartphones sind ab sofort verfügbar. Passende 5G-Tarife stehen ebenfalls bereit. Was fehlt ist aber noch das Wichtigste – das Netz! weiter […]
Gerd Landsberg hat sich in einem Interview mit dem Magazin Focus zum schnellen Netzausbau auf dem Land geäußert. „Eine Gegend ohne Mobilfunk ist tot“, sagt Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. In der 5G-Auktion des Bundes sieht er erste Schritte in der Wahrnehmung der Wichtigkeit des Problems, weist aber auch auf Widerstände in der Bevölkerung und den Naturschutz hin. weiter […]
Nach Großbritannien bekundet nun auch Spanien, dass das Land für das kommerzielle 5G-Netz auf den Technologiekonzern Huawei setzen wird. Ob auch Deutschland sich auf die Technologie und Hardware der Chinesen stützen wird, ist noch unklar. Aktuell stagnieren die Verkaufszahlen für die Geräte von Huawei, doch das muss nicht so bleiben. weiter […]
Mit der Erhöhung des Mindestinkrement, also der Höhe des Mindestzusatzgebotes, will die Bundesnetzagentur die schon seit Monaten laufende Auktion um die 5G-Mbilfunkfrequenzen beschleunigen. Der Planer dieser Auktion, Rüdiger Hahn, geht in den Ruhestand, ohne seine letzte Auktion bis zum Ende zu begleiten. Wird die Sonderregelung nun endlich zum Abschluss führen?
weiter […]
Die US-Sanktionen gegen den chinesischen Smartphone-Hersteller Huawei ziehen immer weitere Kreise. Fast täglich kommen neue Meldungen zum Handelskrieg zwischen den USA und China ein, die auch uns in Europa stark betreffen. Neben ersten Reaktionen, die Mitarbeiter zum Verzicht auf Huawei-Diensthandys aufrufen, geht es auch um die 5G-Infrastruktur. weiter […]
In einer gemeinsamen Pressemitteilung fordert ein Bündnis aus fünf Spitzenverbänden aus Handel, Handwerk, Industrie, Gastgewerbe und Landwirtschaft schnelles Internet und Mobilfunk auch in den ländlichen Räumen. Nur so können gleichwertige Lebensverhältnisse und attraktive Wohn- und Gewerbestandorte auf dem Land realisiert werden. weiter […]
Seit dem 19. März läuft die Auktion um die 5G Mobilfunkfrequenzen in Deutschland. Nun übersprangen die Gebote die 6-Milliarden-Euro-Marke. Damit übertreffen die Teilnehmer die prognostizierten Einnahmen von drei bis fünf Milliarden Euro deutlich. Und ein Ende ist nicht in Sicht. weiter […]
Die kommende Mobilfunkgeneration steht insbesondere für geringe Latenzen und hohen Datendurchsatz. Die ersten Smartphones kommen dabei bereits auf Geschwindigkeiten von über 5 Gbit/s und übertreffen die Möglichkeiten im LTE-Netz deutlich. Nun hat die Deutsche Telekom in Kooperation mit Ericsson gezeigt, was technisch machbar ist. Im Frequenzbereich zwischen 70 und 80 GHz hat man die Marke von 100 Gbit/s geknackt und kommt damit an Werte heran, die bisher nur mit Glasfaser zu erreichen waren. weiter […]
Mit connect|ec hat das gleichnamige Fachmagazin die Erste Messe abgehalten, die sich die digitale Transformation auf die Fahnen geschrieben hat. Viele prominente Hersteller waren anwesend, die neben Fachvorträgen auch praktische Anwendungen demonstrierten. Zu diesen gehörte unter anderem Telefónica, die bereits erste praktische Erfahrung im neuen Netz sammeln konnten. Aber auch der umstrittene Netzwerkausrüster Huawei aus China war vertreten und zeigte Smartphones, die bereits fit für Datenverbindungen mit mehreren Gigabit pro Sekunde sind. weiter […]
Im Gegensatz zu Deutschland, wo Standorte für Mobilfunkmasten scheinbar einem Staatsgeheimnis gleichen, können Schweizer Bürger mit wenigen Klicks die genauen Standorte der 5G-Masten ermitteln. weiter […]
