Für viele Selbstständige ist das Smartphone existentiell wichtig, um unter anderem mit Kunden in Kontakt zu treten. Genau für diese Zielgruppe bietet O2 nun eine Reihe von speziellen Tarifen an, die nun verbessert wurden. Die Verbesserungen umfassen unter anderem 5G, ein verdoppeltes Datenvolumen und verbesserte Services. weiter […]
1&1 Drillisch hat zum Ende des Jahres 2019 erwartungsgemäß die vertraglich vereinbarte Option zur Verlängerung des kapazitätsbasierten MBA MVNO-Vertrages mit Telefónica Deutschland gezogen. Damit verlängert sich der Vertag bis zum 30. Juni 2025 und sichert 1&1 Drillisch für weitere fünf Jahre verbindlich 20 Prozent Netzkapazität von Telefónica Deutschland zu. weiter […]
Nachdem Vodafone und Telekom bereits die ersten Antennen für die eigenen 5G-Netze in Betrieb genommen haben, rührt sich auch der dritte große Mobilfunkbetreiber in Deutschland so langsam. Wie O2 Telefónica Deutschland mitgeteilt hat, wird der Ausbau von 5G im kommenden Jahr starten und erste Städte online gehen. weiter […]
Berlin hat sein drittes 5G-Netz erhalten. Nachdem Vodafone und Telekom bereits seit einigen Wochen mit 5G in Berlin funken, hat nun auch Telefónica Deutschland ein eigenes 5G-Netz in der Hauptstadt aktiviert. weiter […]
Mit der Erhöhung des Mindestinkrement, also der Höhe des Mindestzusatzgebotes, will die Bundesnetzagentur die schon seit Monaten laufende Auktion um die 5G-Mbilfunkfrequenzen beschleunigen. Der Planer dieser Auktion, Rüdiger Hahn, geht in den Ruhestand, ohne seine letzte Auktion bis zum Ende zu begleiten. Wird die Sonderregelung nun endlich zum Abschluss führen?
weiter […]
Seit dem 19. März läuft die Auktion um die 5G Mobilfunkfrequenzen in Deutschland. Nun übersprangen die Gebote die 6-Milliarden-Euro-Marke. Damit übertreffen die Teilnehmer die prognostizierten Einnahmen von drei bis fünf Milliarden Euro deutlich. Und ein Ende ist nicht in Sicht. weiter […]
Mit connect|ec hat das gleichnamige Fachmagazin die Erste Messe abgehalten, die sich die digitale Transformation auf die Fahnen geschrieben hat. Viele prominente Hersteller waren anwesend, die neben Fachvorträgen auch praktische Anwendungen demonstrierten. Zu diesen gehörte unter anderem Telefónica, die bereits erste praktische Erfahrung im neuen Netz sammeln konnten. Aber auch der umstrittene Netzwerkausrüster Huawei aus China war vertreten und zeigte Smartphones, die bereits fit für Datenverbindungen mit mehreren Gigabit pro Sekunde sind. weiter […]
Heute ist es in Mainz soweit und die Frequenzen für die fünfte Mobilfunkgeneration gehen unter den Hammer. Der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann, erklärt dabei zur Eröffnung noch einmal den Ablauf. Er verwies ferner darauf, dass zu beachten sei, dass die aktuell anstehenden Spektren nicht für den Ausbau in der Fläche geeignet sind. Zugelassen für die Auktion sind vier Anbieter. Neben der Telekom, Vodafone und Telefónica (O2) ist nun auch erstmals 1&1 / Drillisch mit von der Partie. weiter […]
Bis zuletzt hatten die Netzbetreiber versucht, die 5G-Frequenzauktion wenigstens zu verschieben. Nachdem bereits im Dezember 2018 entsprechende Klagen bei dem Verwaltungsgericht Köln eingingen, wurden anschließend Eilanträge gestellt. Diese hätten aufschiebende Wirkung entfalten können. Nun hat das Gericht zu den Anträgen entschieden und alle abgewiesen. Damit verschiebt sich die Vergabe der 5G-Frequenzen nicht. Am Dienstag, den 19 März, gehen demzufolge die Spektren in Mainz unter den Hammer. weiter […]
Wie die Bundesnetzagentur bekannt gegeben hat, haben sich vier Unternehmen qualifiziert, um für die 5G-Frequenzen zu bieten. Die Zulassungsprüfung soll dabei sicherstellen, dass das begrenzte Spektrum nur an Unternehmen fällt, die auch technisch in der Lage sind, ein bundesweites Netz in Betrieb zu nehmen. Dabei zählt neben den finanziellen Möglichkeiten auch das technische Know-How. Erstmalig ist nun auch 1&1 / Drillisch mit von der Partie, die nun nicht länger auf die Netze der anderen Anbieter angewiesen sein wollen. weiter […]