5G-Anbieter.info
19. 12. 2018

Das von O2 und Nokia unterzeichnete Memorandum of Understanding (MoU) trägt erste Früchte. In Berlin hat man fünf Funkzellen in Betrieb genommen, die mit 5G-fähiger Airscale-Funktechnologie ausgestattet sind. In den kommenden Monaten möchte man Erfahrungen zur Leistung und Abdeckung in dicht besiedelten Stadtgebieten sammeln. Im Innovationscluster soll aber auch erstes praktisches Wissen mit neuen Techniken gesammelt werden. Neben Industrie 4.0 steht hier die Anbindung von “Small Cells“ mit der Mikrowellentechnologie auf der Agenda. weiter […]



-------------------------------------------------------------

09. 10. 2018

Der kommende Ausbau des 5G-Netzes wirft seine Schatten voraus und stellt die Betreiber vor große Hürden. Ein zentrales Problem ist dabei die notwendige Anbindung der Stationen an das Glasfasernetz. Telefónica löst dieses Problem durch eine Kooperationsvereinbarung mit der Deutschen Telekom. Mindestens 5.000 Mobilfunkstandorte sollen dabei mit Glasfaser von der Telekom versorgt werden. Dabei dient das Bonner Unternehmen nur als Leitungslieferant bis zur Übergabe an das Netzzentrum des O2-Anbieters. weiter […]



-------------------------------------------------------------

07. 08. 2018

Der Verband der Provider ohne eigene Infrastruktur (NVMO) befürchtet für seine Mitglieder, dass sie keinen fairen Zugang zum 5G Netz erhalten werden. Die drei bestehenden Provider mit eigenen Funkmasten würden demnach unter Umständen nicht dazu verpflichtet, den Weiterverkäufern Vorleistungen anzubieten. Anbieter wie 1&1/Drillisch oder Alditalk könnten demzufolge keine Tarife mit 5G anbieten. weiter […]



-------------------------------------------------------------

27. 06. 2018

Das Bundesland Nordrhein-Westfalen setzt sich aktiv für 5G ein. Dies verkündete das Presseteam des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes via Pressemitteilung und Twitter. In einem Blogbeitrag und einem Tweet geben die Politiker ihre Pläne für den Mobilfunk preis. Abseits der Unterstützung für den LTE-Nachfolger sollen Funklöcher gestopft und der Behördenfunk geöffnet werden. weiter […]



-------------------------------------------------------------

17. 05. 2018

Bislang stand die Frage im Raum, wie die zu vergebenen Lizenzen für UMTS- und 5G-Frequenzen an ihre neuen Besitzer kommen. Wird es abermals eine Auktion geben oder kommt eine Art Ausbauverpflichtung auf die Netzbetreiber zu? Die Bundesnetzagentur schaffte nun Klarheit: Die 5G-Frequenzauktion wird wie schon das LTE-Vergabeverfahren ablaufen. Anfang 2019 soll eine Versteigerung stattfinden. Ursprünglich war noch 2018 anberaumt. weiter […]



-------------------------------------------------------------

03. 05. 2018

Am heutigen Donnerstag, dem 3. Mai 2018, findet die dritte „Connect Conference“ statt – mit 5G als zentralem Thema und Telefónica als Premiumpartner. Der Münchner Netzbetreiber wird die Veranstaltung mit einer Rede einleiten, anschließend werden Gespräche von rund 300 Teilnehmern geführt. Unter anderem melden sich Vertreter der Deutschen Telekom, Vodafone und Huawei zu Wort. weiter […]



-------------------------------------------------------------

16. 04. 2018

In Hamburg und München will Telefónica dieses Jahr in jeweils bis zu 50 Haushalten praxisnahe Tests mit 5G Fixed Wireless durchführen. Die Verbindung soll durch kleine Mobilfunkstationen erfolgen, die entlang vorhandener Glasfasertrassen errichtet werden. Die WLAN-Router der Teilnehmer stellen dann den verbundenen Endgeräten das Signal bereit. Auch zur 5G-Finanzierung, dem autonomen Fahren und Kooperationen äußerte sich der Netzbetreiber. weiter […]



-------------------------------------------------------------

26. 03. 2018

Lange gab es in Deutschland vier Mobilfunknetze, wenn es nach United-Internet-Chef Ralph Dommermuth ginge, wäre ein zusätzliches Netz für das 5G-Zeitalter eine Überlegung wert. Er selbst wäre an einem Aufbau einer eigenen Infrastruktur nicht uninteressiert, sofern die Voraussetzungen stimmen. Vodafone hält nichts von der Idee der Netzbetreiber-Führungskraft. weiter […]



-------------------------------------------------------------

21. 03. 2018

Wenn man an 5G denkt, fallen einem zunächst die offensichtlichen Vorteile, wie eine schnellere Datenübertragung und eine kürzere Latenzzeit, ein. Doch es gibt auch zahlreiche Multimediaanwendungen, wie etwa die TV-Übertragung, die vom fünften Mobilfunkstandard profitieren. Telefónica, der Bayerische Rundfunk und ihre Partner testen ab Herbst 2018 die TV-Übertragung im 5G-Rundfunkmodus. weiter […]



-------------------------------------------------------------

13. 03. 2018

Noch 2018 soll die 5G-Frequenzauktion starten, welche nicht nur die Grundlage für die Kommerzialisierung des LTE-Nachfolgers, sondern auch einen großflächigen Festnetzausbau in Deutschland ermöglichen soll. Die Führungskräfte der hiesigen Netzbetreiber Telekom, Vodafone und Telefónica würden allerdings ein erweitertes 5G-Ausbauprogramm einer teuren Auktion vorziehen. weiter […]



-------------------------------------------------------------

« vorherige Seitenächste Seite »