In München wird anhand des Projekts TechCity von Telefónica und Huawei weiterhin fleißig an 5G gearbeitet und 4.5G optimiert. Damit die Teilnehmer und technisch interessierte Bürger stets auf dem Laufenden bleiben, hat der Netzbetreiber nun eine eigene Webseite für das gemeinsame Forschungslabor errichtet. Dort finden sich Neuigkeiten aus den Bereichen „Early 5G“, High Speed Data“, „IoT“ und „Transport Concepts“ wieder. weiter […]
Die Mobilfunktechnologie 4.5G dient nicht nur als Ausbaustufe von LTE, sie wird auch als Sprungschanze für 5G angesehen. Zwei Fliegen mit einer Klappe – also mehr Bandbreite für die aktuelle und Vorbereitung für die kommende Netzgeneration – möchten Telefónica und Huawei durch die Einführung von LTE Advanced Pro in Südamerika schlagen. Der Start erfolgt in Bogotá, Monterrey und Rio de Janeiro. weiter […]
Telefónica verkündet, in Zusammenarbeit mit Nokia ein Forschungszentrum namens Early 5G Innovation Cluster zu errichten. Wie die Bezeichnung bereits vermuten lässt, werden hier Technologien für die fünfte Mobilfunkgeneration entwickelt. Dabei werden die Bedürfnisse vielseitiger Einsatzgebiete, wie etwa die Maschinenkommunikation und autonome Fahrzeuge, berücksichtigt. weiter […]
Es ist amtlich: Dieses Jahr soll das Vergabeverfahren für die Frequenzen des fünften Mobilfunkstandards stattfinden. Den Termin nannte die Bundesnetzagentur in einem Statement. Die Versteigerung kann jedoch nur beginnen, wenn eine Frequenzknappheit festgestellt wurde. Zu diesem Zweck fand jüngst eine Sitzung der BNetzA statt, das Ergebnis wurde noch nicht verkündet. weiter […]
Telefónica gibt auf seinem spanischen Internetauftritt zwei Städte bekannt, die im Heimatland innerhalb der nächsten drei Jahre mit 5G vernetzt werden sollen. Die vergleichsweise kleinen Städte Talavera de la Reina und Segovia sollen demnach eine Vorreiterrolle als Startpunkte des Rollouts einnehmen. Um die nötige Netzinfrastruktur kümmern sich Nokia und Ericsson. weiter […]
Auf der diesjährigen Konferenz von Connect, haben führende Angestellte deutscher Netzbetreiber ihre Visionen von dem Netzstandard der Zukunft preisgeben. Wir erklären die Vorstellungen. weiter […]
Das in München errichtete Projekt TechCity von Telefónica und Huawei bringt wichtige Erkenntnisse auf dem Weg zu 5G. Der Netzbetreiber teilt die aktuellen Fortschritte und technische Details zum Versuchsaufbau mit. So konnte unter Laborbedingungen eine Bandbreite von bis zu 1,65 Gbit/s im Pilotnetz erzielt werden. Die Ergebnisse der Feldtests könnten hingegen auf einen zukünftigen LTE-Boost hindeuten. weiter […]
Telefonica hat gemeinsam mit dem „IMDEA Networks Institute“ in Madrid eine Forschungsgruppe ins Leben gerufen, welche an der Entwicklung des nächsten Mobilfunkstandards 5G arbeiten soll. Die spanische Muttergesellschaft der deutschen Anbieter „O2“ und „E-Plus“ stellt dafür Experten aus ihrer Forschungs- und Entwicklungsabteilung ab und sitzt auch mit im Führungsgremium der Gruppe. weiter […]